OpenAI hat im November ein neues Feature für ChatGPT eingeführt: ChatGPT with Search. Für dich als modernen Wissensarbeiter bedeutet das- Schluss mit zeitraubender Recherche und dem Durchforsten zahlloser Websites. In diesem Artikel erfährst du alles über das neue Feature und wie du es optimal für deinen Arbeitsalltag nutzen kannst.
Meta arbeitet Berichten zufolge an einer eigenen KI-Suchlösung, während Google im dritten Quartal 2024 einen Suchumsatz von 49,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Das Rennen um die KI-gestützte Websuche ist in vollem Gange, wobei sich verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Schwerpunkten positionieren.
"ChatGPT's Stärke liegt in seiner Fähigkeit, eine persönlichere, interaktivere Erfahrung zu bieten - wie die Beratung durch einen sachkundigen Assistenten, statt sich durch Links zu wühlen." -Ajay Dadheech, Principal of AI at World Wide Technology
Du musst dich schnell auf ein wichtiges Meeting vorbereiten und brauchst aktuelle Informationen zu einem Wettbewerber. Statt mehrere Tabs zu öffnen und verschiedene Quellen zu durchsuchen, stellst du ChatGPT einfach gezielte Fragen. Das Tool liefert dir zusammengefasste Informationen mit Quellenangaben – perfekt für deine Präsentation.
Schritt 1: Aktiviere die “ChatGPT Search” und gebe deine Frage ein.
Schritt 2: Schaue dir die Quellen an, aus denen die Information kommt. Die relevanten Artikel aus denen ChatGPT die Informationen gewinnt, sind direkt verlinkt.
Schritt 3: Aktiviere die Sidebar mit allen Quellenangaben, um eine noch schnellere Übersicht über alle relevanten Informationen zu erhalten.
Ein Kunde fragt nach aktuellen Markttrends. Mit ChatGPT with Search kannst du in Echtzeit relevante Daten und Statistiken abrufen, ohne den Chat zu verlassen. Die automatische Quellenangabe erhöht dabei deine Glaubwürdigkeit.
Suche nach den neuesten Entwicklungen in deiner Branche. Stelle dabei verschiedene Folgefragen, um die Kontextfunktion kennenzulernen.
Recherchiere Marktdaten und Trends für ein bestimmtes Produkt. Kombiniere dabei Textinformationen mit Bildern und geografischen Daten.
Ein interessanter Aspekt, den du beachten solltest: Laut einem Goldman Sachs Report verbraucht eine einzelne ChatGPT-Suchanfrage etwa zehnmal so viel Strom wie eine Standard-Google-Suche. OpenAI-CEO Sam Altman hat diesen erhöhten Energiebedarf bereits thematisiert und betont die Notwendigkeit von Durchbrüchen im Bereich der sauberen Energie.
ChatGPT with Search ist mehr als nur ein Update – es ist ein Game-Changer für deinen Arbeitsalltag. Das Feature vereint die Stärken von ChatGPT mit aktuellen Webinhalten und macht zeitraubende Mehrfachsuchen überflüssig. Nutze die Chance, deine Rechercheprozesse zu optimieren und einen Vorsprung im Job zu gewinnen.
Tipp: Starte noch heute mit den Übungen und integriere ChatGPT with Search in deinen nächsten Arbeitstag. Je früher du dich mit dem Feature vertraut machst, desto größer wird dein Vorsprung sein.
Wenn du mehr über den praktischen Einsatz von KI lernen und Werkzeuge wie Canvas nutzen möchtest, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und bis zu 8 Stunden pro Woche zu sparen, schau dir unser AI Catalyst Bootcamp an. Dort lernst du, wie du KI effektiv im Berufsalltag einsetzen kannst.